• Nichtraucherseminare
  • Angstfrei werden
  • Einzeltherapie
  • Seminartermine
  • Zur Person
  • So finden Sie mich
  • Kontakt :

 

Praxis für Psychotherapie Hans.-J. Ruhr

Meine Praxis ist seit vielen Jahren auf die kurzfristig wirksame und nachhaltige Behandlung von Angst z.B. vorm Fliegen oder bei Auto- / Fahrangst (Amaxophobie) spezialisiert.

 

Diese wissenschaftlich fundierte verhaltenstherapeutische Methode verzichtet komplett auf Konfrontation, endloses Erforschen der Kindheit oder früherer Traumata sowie Psychopharmaka. Ich weiß, dass Sie sich nicht vorstellen können, innerhalb kurzer Zeit wieder sicher und entspannt in den Urlaub zu fliegen oder zu fahren und in Zukunft wieder mit Freude sich durch die Welt bewegen zu können. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Sie mit dieser Methode gezielt die Neuroplastizität des Gehirns nutzen können, um alte Angst-Automatismen dauerhaft zu überschreiben. Sie werden sich damit wohlfühlen und die Situation gedanklich und gefüühlsmäßig behherrschen.

Literatur:

 

 

Falls Sie sich vorab über den neuartigen Therapieansatz informieren wollen, empfehle ich dringend das Buch von Klaus Bernhardt:

„Panikattacken und andere Angststörungen loswerden – wie die Hirnforschung hilft, Angst und Panik für immer zu besiegen“

 

Der internationale Bestseller wurde bereits in 17 Sprachen übersetzt und steht auch in Deutschland seit über einem Jahr ununterbrochen auf der Spiegel-Bestsellerliste.

 

Weitere Literatur, speziell zum Thema Mentaltraining / Imagery rescripting:

Arnoud Arntz: Imagery Rescripting for Personality Disorders. Cognitive and Behavioral Practice. 18, 2011. 466-481 

 

Bruno Laeng & Unni Sulutvedt: The Eye Pupil Adjusts to Imaginary Light. Psychological Science, 25/1, 2014. 188–197

 

Nexhmedin Morina, Jaap Lancee und Arnoud Arntz: Imagery rescripting as a clinical intervention for aversive memories: A meta-analysis. Journal of Behavior Therapy and Experimental Psychiatry 55, 2017, 6–15

 

Sandra Raabe, Thomas Ehring, Loes Marquenie, Miranda Olff & Merel Kindt: Imagery rescripting as a stand-alone treatment for posttraumatic stress disorder related to childhood abuse. Journal of Behavior Therapy and Experimental Psychiatry, 48, 2015, 170–176

 

Daniel Schacter: Adaptive Constructive Processes and the Future of Memory. The American psychologist. 67, 2012, 603–13

 

Mervyn Schmucker, Rolf Köster: Praxishandbuch IRRT: Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy bei Traumafolgestörungen, Angst, Depression und Trauer. Klett-Cotta, 2019 (4. Auflage)

 

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen